Privacy Protection Statement
Scroll down for English version
Datenschutzerklärung
Jetzt Cookies ein/ausschalten
1. Präambel
Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website erhoben werden und zu welchem Zweck. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E- Mail-Adressen.
2. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher:
earMUSIC
ein Label der Edel Music & Entertainment GmbH (im Folgenden: Edel),
Neumühlen 17
22673 Hamburg
Deutschland
Tel.: +4940890850
Mail: info@edel.com
Die Datenschutzbeauftragte von Edel ist unter datenschutz@edel.com erreichbar.
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website:
Der Besuch unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser jedoch automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des angefragten Rechners,
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung der Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität,
- Verbesserung unseres Angebotes.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenverarbeitung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziffern 5 und 10 dieser Datenschutzerklärung.
b) Bei Anmeldung für unseren Newsletter
Auf unserer Webseite haben Sie die Möglichkeit, sich für einen Newsletter anzumelden. Für die Anmeldung benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse, sowie Vor- und Nachnamen um Sie im Newsletter persönlich ansprechen zu können. Wir verwenden das sog. Double-Opt-In-Verfahren, d.h. dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail zusenden, in der wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie dem Empfang des Newsletters zustimmen und Ihre Mailadresse auch selbst in das Anmeldeformular eingetragen haben.
Für den Versand unserer Newletter nutzen wir den Dienst „SendinBlue“, ein Newsletter-Versandservice der SendinBlue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin. Sendinblue ist ein europäischer Anbieter, den wir insbesondere auch nach dem Gesichtspunkt der DSGVO-Konformität des Newsletterversandes ausgewählt haben.
SendinBlue macht es uns möglich, die Nutzerreaktion auf unsere Newsletter Aussendungen zu analysieren, z.B. indem angezeigt wird, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. und wie oft angeklickt wurden. Sendinblue ermöglicht uns außerdem, die Newsletter-Empfänger anhand verschiedener Kategorien zu unterteilen und besser an bestimmte Zielgruppen anzupassen.
Der Anbieter „SendinBlue“ protokolliert die Anmeldungen und Double-Opt-In Bestätigungen bei der Newsletteranmeldung, um den Anmeldeprozess zu dokumentieren. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP- Adresse. Darüber hinaus werden von dem Anbieter schon bei Aufruf unserer Webseite über einen Cookie Daten erhoben, um eine technische Funktionalität der Newsletteranmeldung zu gewährleisten. Die erhobenen Daten werden auf den Servern von SendinBlue in Deutschland gespeichert. SendinBlue verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von SendinBlue gelöscht. Ebenso werden die Änderungen Ihrer bei SendinBlue gespeicherten Daten protokolliert. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 2 Wochen bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht.
Die Verarbeitung Ihrer in das Formular eingegebenen Informationen erfolgt auf Basis ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) ausschließlich für den Zweck des Versandes des angeforderten Newsletters. Die technisch notwendige Verarbeitung der über den Cookie abgerufenen Informationen erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) um einen funktionalen Versand unserer Newsletter zu gewährleisten.
Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Nutzen Sie dafür den Link „Abmelden“, der in unseren Newslettern vorhanden ist oder wenden Sie sich direkt an uns, z.B. über die Mailadresse datenschutz@edel.com. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Weitere Informationen zum Anbieter finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von SendinBlue unter https://de.sendinblue.com/legal/privacypolicy/.
c) Bei Kontaktaufnahme per E-Mail oder über Kontaktformular
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über das auf unserer Website bereitgestellte Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihr Anliegen zu bearbeiten bzw. Ihre Fragen zu beantworten).
Für die Nutzung des Kontaktformulars ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage einer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, zum Beispiel weil sich die von Ihnen gestellte Anfrage erledigt hat, oder schränken die Bearbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a und f DSGVO.
4. Weitergabe von Daten
Zum Zwecke der hier beschriebenen Verwendung werden ihre Daten durch uns gespeichert und verarbeitet. Wir leiten die Daten dazu an die entsprechenden internen Stellen sowie an verbundene Unternehmen der Edel SE & Co. KG aA oder von uns sorgfältig ausgewählte externe Dienstleister und Auftragsverarbeiter weiter, die uns gegenüber nach den gesetzlichen Bestimmungen des Art. 28 GDPR zum vertrauensvollen Umgang mit Ihren Daten und der Beachtung unserer Datenschutzstandards verpflichtet sind.
Sofern die Weitergabe an einen Dienstleister erfolgt, der seinen Sitz im EU-Ausland hat, findet ein sogenannter Drittlandtransfer statt. In diesem Fall stellen wir sicher, dass der Dienstleister mit einer Zertifizierung nach dem EU-US Privacy Shield gewährleistet, dass bei dem Drittlandtransfer das europäische Datenschutzniveau eingehalten wird. Weitere Informationen zu dem EU-US Privacy Shield Zertifikat finden Sie unter: https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/MEMO_16_434
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den hier aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung erteilt haben,
- Die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- Für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- Dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
5. Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop. Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte „Sitzungs-Cookies“ ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Website automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Website erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter Nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Wir setzen auf unserer Website neben technisch notwendigen Cookies (essenzielle Cookies), die die Funktionalität unserer Website sicherstellen, auch solche Cookies ein, die es uns ermöglichen, das Nutzungsverhalten unser Website-Besucher nachzuverfolgen und zu analysieren, um unser Online-Angebot zu optimieren und personalisierte Werbung anzuzeigen. Hierbei handelt es sich zum Teil auch um Cookies, die von Drittanbietern gesetzt werden (Drittanbieter- Cookies).
Durch das Anklicken der unten eingeblendeten Schaltfläche „Ich akzeptiere nur essenzielle Cookies“ haben Sie die Möglichkeit, den Einsatz technisch nicht notwendiger Cookies abzulehnen. Ihre Auswahl der zugelassenen Cookies können Sie jederzeit unter „Individuelle Cookie-Einstellungen“ einsehen und mit Wirkung für die Zukunft widerrufen bzw. ändern.
Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Google, Facebook, YouTube
Durch das Anklicken der Schaltfläche “Ich akzeptiere alle Cookies”, willigen Sie zugleich nach Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in die USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Die USA gewährleisten nach Einschätzung des Europäischen Gerichtshofs kein den europäischen DSGVO-Standards genügendes Datenschutzniveau. Insbesondere ist es US-Behörden, im Vergleich zu Behörden in der EU, leichter und weitreichender möglich, auf personenbezogene Daten zugreifen. Es besteht damit das Risiko, dass Ihre im Zusammenhang mit dem Besuch unserer Website erhobenen Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken, eventuell auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden.
6. Google-Analytics
Diese Website nutzt den Dienst „Google Analytics“ der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Der Dienst verwendet „Cookies“. Durch die Speicherung der Cookies auf Ihrem Computer kann Google die Benutzung unserer Website durch Sie analysieren. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website und Ihre IP-Adresse werden in der Regel an einen Server von Google Inc. in den USA übermittelt und von diesen gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wir Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen dazu verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „anonymizeIp()“.Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet. Eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden.
Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Google
Durch das Anklicken der Schaltfläche “Ich akzeptiere alle Cookies”, willigen Sie zugleich nach Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in die USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Die USA gewährleisten nach Einschätzung des Europäischen Gerichtshofs kein den europäischen DSGVO-Standards genügendes Datenschutzniveau. Insbesondere ist es US-Behörden, im Vergleich zu Behörden in der EU, leichter und weitreichender möglich, auf personenbezogene Daten zugreifen. Es besteht damit das Risiko, dass Ihre im Zusammenhang mit dem Besuch unserer Website erhobenen Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken, eventuell auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden.
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist jedoch nicht gewährleistet, dass Sie in diesem Fall auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inklusive Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
7. Remarketing
Wir nutzen Marketing- und Remarketing-Dienste der Google LLC. Diese Dienste ermöglichen uns, Werbeanzeigen für und auf unserer Website gezielter anzuzeigen. Sie erlauben uns, zu ermitteln, wie erfolgreich die Werbemaßnahmen sind, welche unserer Angebote für Sie von Interesse sind und wie wir unsere Website für Sie interessanter gestalten können.
Mittels Tracking-Pixel (Google Ads-Tag), Cookies und ähnlichen Verfahren erfasst Google Ads dabei das Nutzungsverhalten auf unserer Website, z.B. welche Seiten der Nutzer aufgesucht, für welche Inhalte er sich interessiert und welche Angebote er geklickt hat, ferner technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung des Onlineangebotes. Es wird ebenfalls die IP-Adresse der Nutzer erfasst, wobei wir im Rahmen von Google-Analytics mitteilen, dass die IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und nur in Ausnahmefällen ganz an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt wird. Die IP-Adresse wird nicht mit Daten des Nutzers innerhalb von anderen Angeboten von Google zusammengeführt.
Ihre Daten werden im Rahmen der Marketing- und Remarketing-Dienste von Google jedoch nur pseudonym verarbeitet. Google speichert und verarbeitet nicht Ihren Namen oder Ihre E-Mailadresse, sondern nur die relevanten Daten Cookie-bezogen innerhalb pseudonymer Nutzer-Profile. Anzeigen werden also nicht für eine identifizierte Person verwaltet, sondern für den Cookie-Inhaber, unabhängig davon, wer dieser Inhaber tatsächlich ist. Dies gilt nur dann nicht, wenn Sie Google ausdrücklich erlaubt haben, die Daten ohne Pseudonymisierung zu verarbeiten. Die relevanten Nutzerinformationen werden an Google übermittelt und auf Googles Servern in den USA gespeichert.
Zu keiner Zeit erlangen wir Informationen, die wir mit Ihrer Person verknüpfen können oder uns die Identifikation Ihrer Person erlauben.
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (berechtigtes Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes).
Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren verhindern durch Unterdrückung von Drittcookies, Installation des von Google bereitgestellten Plug-Ins (https://www.google.com/settings/ads/plugin), Deaktivierung im Browser oder entsprechende Cookies Einstellung. Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Mit dieser Tracking-Maßnahme wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Website sicherstellen. Zum anderen setzen wir diese Tracking-Maßnahme ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebots für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Diese Maßnahme wird von uns auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt.
8. Facebook Besucheraktions-Pixel
Mit Ihrer Einwilligung setzen wir innerhalb unseres Internetauftritts den “Besucheraktions-Pixel” der Facebook Inc. (“Facebook”) ein. Mit dessen Hilfe können wir die Aktionen von Nutzern nachverfolgen, nach dem diese unsere Website aufgerufen oder eine Facebook-Werbeanzeige gesehen bzw. angeklickt haben.
So können wir die Wirksamkeit unseres Internetauftritts sowie der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und marktforschungszwecke erfassen. Die so erfassten Daten sind für uns anonym, das heißt wir sehen nicht die personenbezogenen Daten einzelner Nutzer. Wir erhalten über den Facebook-Pixel lediglich statistische Informationen.
Diese Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, worüber wir Sie entsprechend unserem Kenntnisstand unterrichten. Insbesondere kann Facebook diese Daten mit ihrem Facebook-Konto verbinden und auch für eigene Werbezwecke, entsprechend der Datenschutzrichtlinie von Facebook verwenden https://www.facebook.com/about/privacy/.
Durch den Einsatz des Facebook-Pixels werden die folgenden Daten an die Facebook gesendet:
- HTTP Header-Informationen (u.a. IP-Adresse, Informationen zum Webbrowser, Seitenspeicherort, Dokument, URL der Webseite und Nutzeragent des Webbrowsers sowie Tag und Uhrzeit der Nutzung),
- pixelspezifische Daten; dies umfasst die Pixel-ID und Facebook-Cookie-Daten, einschließlich Ihrer Facebook-ID (diese Daten werden verwendet, um Ereignisse mit einem bestimmten Facebook-Werbekonto zu verknüpfen und sie einem Facebook-Nutzer zuzuordnen),
- zusätzliche Informationen über den Besuch sowie über standard- und benutzerdefinierte Datenereignisse.
Mittels der gehashten nutzerspezifischen Facebook-ID (im Facebook-Cookie enthalten) prüft Facebook automatisiert, ob sich die durch den Facebook-Pixel übermittelten Daten einem Facebook-Nutzer zuordnen lassen. Sofern in Ihrem Browser keine Facebook-Cookies gespeichert sind, wird keine Einordnung in eine „Custom Audience“ genannte Nutzergruppe vorgenommen.
Sie können Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen. Es kann ferner zu diesen Zwecken ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert werden.
Diese Einwilligung darf nur von Nutzern, die älter als 13 Jahre alt sind erklärt werden. Falls Sie jünger sind, bitten wir, Ihre Erziehungsberechtigten um Rat zu fragen.
Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Facebook
Durch das Anklicken der Schaltfläche “Ich akzeptiere alle Cookies”, willigen Sie zugleich nach Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in die USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Die USA gewährleisten nach Einschätzung des Europäischen Gerichtshofs kein den europäischen DSGVO-Standards genügendes Datenschutzniveau. Insbesondere ist es US-Behörden, im Vergleich zu Behörden in der EU, leichter und weitreichender möglich, auf personenbezogene Daten zugreifen. Es besteht damit das Risiko, dass Ihre im Zusammenhang mit dem Besuch unserer Website erhobenen Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken, eventuell auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden.
Bitte klicken Sie hier, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen möchten.
9. YouTube
Wir haben auf dieser Website Videos von YouTube, gehörig zu Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, eingebunden, die auf http://www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind.
Diese sind alle in der Weise eingebunden, dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die in Punkt 3 a) der Erklärung genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.
Durch den Besuch auf einer Seite unseres Webauftritts, die entsprechende Plug-Ins enthält, erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unseres Webauftritts aufgerufen haben. Zudem werden die unter Punkt 3 a) dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor dem Aufruf der entsprechenden Unterseite unseres Webauftritts ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerrufsrecht gegen die Bildung dieser Nutzungsprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und Ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre.
Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch YouTube
Durch das Anklicken der Schaltfläche “Ich akzeptiere alle Cookies”, willigen Sie zugleich nach Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in die USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Die USA gewährleisten nach Einschätzung des Europäischen Gerichtshofs kein den europäischen DSGVO-Standards genügendes Datenschutzniveau. Insbesondere ist es US-Behörden, im Vergleich zu Behörden in der EU, leichter und weitreichender möglich, auf personenbezogene Daten zugreifen. Es besteht damit das Risiko, dass Ihre im Zusammenhang mit dem Besuch unserer Website erhobenen Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken, eventuell auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
10. Linkfire
Wir nutzen auf unserer Website das Musik-Vertriebs-Analyse-Tool „Linkfire“ der Linkfire ApS, Artillerivej 86, 3., 2300 Kopenhagen S, Dänemark.
Mit dessen Hilfe können wir Ihnen verschiedene Online-Anbieter eines Produkts übersichtlich in nur einem einzigen Link anzeigen. Außerdem können wir die Aktionen von Nutzern nachverfolgen, nachdem diese einen solchen Linkfire-Link angeklickt haben. Die so erfassten Daten sind für uns anonym, das heißt wir sehen die personenbezogenen Daten einzelner Nutzer nicht. Diese Daten werden jedoch auf den Servern von Linkfire in Dänemark gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten durch Linkfire.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Linkfire sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen (https://linkfire.com/privacy) von Linkfire.
Sollten Sie nicht wollen, dass Linkfire Daten über Sie sammelt, bitte klicken Sie auf den folgenden Link.
Diese Maßnahme wird von uns auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt.
11. Typeform
Wir nutzen die Plattform Typeform von TYPEFORM SL, C/Bac de Roda, 163 (Local), 08018 – Barcelona (Spanien) für zeitlich begrenze Aktionen. Durch diese erheben wir Nutzerdaten (E-Mail Adresse), die wir ausschließlich im Zusammenhang mit der jeweiligen Aktion und für deren Durchführung verarbeiten. Eine darüber hinausgehende Erhebung und/oder Verarbeitung erfolgt nur aufgrund gesonderter Vereinbarung im Umfang der Einwilligung des Nutzers. Weitere Informationen zu Typeforms Datenschutzrichtlinien gibt es unter: https://admin.typeform.com/to/dwk6gt (Englisch)
12. Ihre Rechte
a) Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerruf, Beschwerde
Sie haben das Recht:
- Gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehe eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unserer Niederlassung wenden.
b) Widerspruchsrecht
Sofern ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an:
13. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftritts verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- bzw. Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Die Übertragung Ihrer Online-Bewerbung erfolgt verschlüsselt gemäß dem aktuellen Stand der Technik.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
14. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 26.10.2021.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://ear-music.net/privacy-protection-statement von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Privacy Notice
Turn Cookies on/off
1. Preamble
The following paragraphs provide information on which personal data are gathered when using our website and for what purposes. Personal data are all data relating to your identity, e.g. name, address, e-mail address.
2. Name and contact data of the controller and company data protection officer
This data protection information applies to data processed by:
Controller:
Edel Music & Entertainment GmbH (hereinafter: Edel),
Neumühlen 17
22673 Hamburg
Germany
Tel.: +4940890850
E-mail: info@edel.com
The data protection officer appointed by Edel can be contacted at datenschutz@edel.com.
3. Collection and storage of personal data; type and purpose of use
a) On visiting the website:
It is possible to visit our website without being required to enter personal data.
When accessing the website, however, information will automatically be sent to our website’s server via the browser used on your end device. This information will be temporarily stored in a logfile. The following information will be collected in this context without any action on your part and will be stored until the next automatic deletion process:
- the IP address of the the computer sending the enquiry,
- date and time of the server enquiry,
- name and URL of the downloaded file,
- website from which our website was accessed (referrer URL),
- browser used and, if applicable, your computer’s operating system and the name of your access provider.
We will process the above data for the following purposes:
- ensuring smooth connection to the website,
- ensuring that the website is user-friendly,
- evaluating system security and stability,
- improving our offering.
The legal basis for data processing is Art. 6(1) sentence 1(f) GDPR. Our legitimate interest can be derived from the data processing purposes set out above. We will never use the collected data in order to draw conclusions relating to you personally.
We also use cookies and analytics services in connection with visits to our website. For more information, see sections 5 and 10 of this Privacy Notice.
b) On registering for our newsletter
On our website you have the possibility to register for a newsletter. For the registration we need your e-mail address, as well as first and last name to be able to address you personally in the newsletter. We use the so-called double opt-in procedure, i.e. after your registration we send you an e-mail in which we ask you to confirm that you agree to receive the newsletter and that you have entered your e-mail address in the registration form yourself.
For the dispatch of our newsletters, we use the service “SendinBlue”, a newsletter dispatch service of SendinBlue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin. Sendinblue is a European provider that we have selected in particular also from the point of view of the DSGVO compliance of the newsletter dispatch.
SendinBlue makes it possible for us to analyze user response to our newsletter mailings, e.g. by displaying whether a newsletter message was opened and which links, if any, were clicked and how often. Sendinblue also allows us to subdivide newsletter recipients based on various categories and better tailor them to specific target groups.
The provider “SendinBlue” logs the registrations and double opt-in confirmations during newsletter registration in order to document the registration process. This includes the storage of the registration and confirmation time, as well as the IP address. In addition, the provider collects data via a cookie when our website is called up in order to ensure the technical functionality of the newsletter registration. The collected data is stored on SendinBlue’s servers in Germany. SendinBlue uses this information to send and evaluate the newsletter on our behalf. The data you provide for the purpose of receiving the newsletter will be stored by us until you unsubscribe from the newsletter and will be deleted from our servers as well as from the servers of SendinBlue after you unsubscribe from the newsletter. Likewise, any changes to your data stored by SendinBlue will be logged. If you do not confirm your subscription within 2 weeks, your information will be blocked and automatically deleted after one month.
The processing of your information entered in the form is based on your consent (Art. 6 para. 1 lit. a DSGVO) exclusively for the purpose of sending the requested newsletter. The technically necessary processing of the information retrieved via the cookie is carried out on the basis of our legitimate interest (Art. 6 para. 1 lit. f DSGVO) to ensure a functional dispatch of our newsletter.
You can revoke your consent at any time for the future. To do so, use the “Unsubscribe” link provided in our newsletters or contact us directly, e.g. via the mail address datenschutz@edel.com. The legality of the data processing operations already carried out remains unaffected by the revocation.
For more information about the provider, please refer to the privacy policy of SendinBlue at https://de.sendinblue.com/legal/privacypolicy/.
c) On contacting us via e-mail or the contact form
If you contact us by e-mail or via the contact form provided on our website, we will store the data you provide (your e-mail address, together with your name and telephone number, if applicable) in order to process your request or respond to your questions.
If using the contact form, you are required to give a valid e-mail address in order that we know who sent the enquiry and in order to be able to respond to it. All other information is provided on a voluntary basis.
Data relating to you contacting us is processed on the basis of voluntary consent in line with Art. 6(1) sentence 1(a) GDPR.
We will delete any data collected in this context once storage is no longer necessary (if, for instance, your enquiry has been satisfied) or we limit processing if statutory retention periods apply.
The legal basis for data processing is Art. 6(1) sentence 1(a) and (f) GDPR.
4. Disclosure of data
For the purpose of the use described here, your data will be stored and processed by us. For this purpose, we forward the data to the relevant internal departments and to affiliated companies of Edel SE & Co. KG aA or carefully selected external service providers and contract processors who are obliged to treat your data confidentially and to observe our data protection standards in accordance with the legal provisions of Art. 28 GDPR.
If the data is transferred to a service provider based in another EU country, a so-called third country transfer will take place. In this case, we ensure that the service provider is certified in accordance with the EU-US Privacy Shield, thus guaranteeing that the transfer to a third country complies with the European data protection level. Further information on the EU-US Privacy Shield certificate can be found at: https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/en/MEMO_16_434
Your personal data will not be transferred to third parties for purposes other than those listed here.
We only pass on your personal data to third parties if:
– you have given your express consent in accordance with Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. a GDPR,
– The disclosure pursuant to Art. 6 para. 1 sentence 1 letter f GDPR is necessary for the assertion, exercise or defence of legal claims and there is no reason to assume that you have an overriding interest worthy of protection in not disclosing your data,
– In the event that there is a legal obligation for disclosure under Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. c GDPR, and
– This is permitted by law and required for the processing of contractual relationships with you in accordance with Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. b GDPR.
5. Cookies
We use cookies on our website. These are small text files which are automatically created by your browser and stored on your end device (laptop, tablet, smartphone, etc.) when you visit our website. Cookies do not cause any damage to your end device, do not contain any viruses, Trojans or other malware.
Information relating to the specific end device used in each case is stored in the cookie. This does not mean, however, that we directly receive information relating to your identity.
The use of cookies serves on the one hand to make it easier for you to use our services. In this context, we use session cookies to identify whether you have already visited individual pages on our website. These are automatically deleted when you leave our website.
We also use temporary cookies in order to optimise our website’s user-friendliness; these are stored on your end device for a specific period. If you re-visit our website in order to take advantage of our services, the website automatically recognises that you are returning and will remember your data and settings in order to save you from entering these a second time.
The data processed using cookies are required for the stated purposes in order to protect our legitimate interests and those of third parties in line with Art. 6(1) sentence 1(f) GDPR.
Most browsers automatically accept cookies. You can, however, configure your browser such that cookies are not stored on your computer or a notice appears every time a new cookie is created. Full deactivation of cookies may, however, prevent you from being able to use all the functions on our website.
In addition to technically necessary cookies (essential cookies) that ensure the functionality of our website, we also use cookies on our website that enable us to track and analyze the usage behavior of our website visitors in order to optimize our online offering and display personalized advertising. In some cases, these are also cookies that are set by third-party providers (third-party cookies).
By clicking on the “I only accept essential cookies” button shown below, you have the option of rejecting the use of technically unnecessary cookies. You can view your selection of permitted cookies at any time under “Individual cookie settings” and revoke or change them with effect for the future.
Reference to data processing in the USA by Google, Facebook, YouTube
By clicking on the button “I accept all cookies”, you also agree according to Art. 49 para. 1 p. 1 lit. a DSGVO that your data will be transmitted to the USA and processed there. According to the assessment of the European Court of Justice, the USA does not guarantee a level of data protection that meets the European GDPR standards. In particular, it is easier and more extensive for US authorities to access personal data compared to authorities in the EU. There is thus a risk that your data collected in connection with your visit to our website may be processed by US authorities for control and monitoring purposes, possibly even without any legal remedy.
6. Google Analytics
This website uses the Google Analytics service provided by Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). The service uses cookies. By saving cookies on your computer, Google can analyse how you use our website. The information on your use of our website that is created by the cookies, together with your IP address, will generally be transmitted to and stored on a Google Inc. server in the USA.
If IP anonymization is activated on this website, your IP address will, however, be anonymised within the Member States of the European Union and in other contracting states to the Agreement on the European Economic Area. The full IP addresses are transferred to a Google server in the USA and anonymised there in exceptional cases only. Google will use this information on the instructions of this website’s operator to analyse your use of the website, to prepare reports on website activities and to provide other services relating to website use for the website operator.
This website uses Google Analytics with the extension “anonymizeIp()”. This means that the IP addresses will be processed in an anonymised form. Thus, the data cannot be directly linked to a particular individual.
Reference to data processing in the USA by Google
By clicking on the button “I accept all cookies”, you also agree according to Art. 49 para. 1 p. 1 lit. a DSGVO that your data will be transmitted to the USA and processed there. According to the assessment of the European Court of Justice, the USA does not guarantee a level of data protection that meets the European GDPR standards. In particular, it is easier and more extensive for US authorities to access personal data compared to authorities in the EU. There is thus a risk that your data collected in connection with your visit to our website may be processed by US authorities for control and monitoring purposes, possibly even without any legal remedy.
You can prevent cookies from being stored on your device by making the appropriate settings in your browser. It cannot, however, be guaranteed that you will be able to access all functions on this website without limitation if your browser does not support cookies. You can also prevent the data created by the cookie relating to your use of the website (incl. your IP address) from being collected and processed by Google by downloading and installing the browser plugin available at the following link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en.
We will use this tracking in order to ensure our website has a user-friendly structure and can be continually optimised. We also use this tracking in order to automatically collect data on the use of our website and to analyse it in order to optimise our offering for you. These interests are to be seen as legitimate in the context of the above Regulation.
We perform this measure on the basis of Art. 6(1) sentence 1(f) GDPR.
7. Remarketing
We use marketing and remarketing services provided by Google LLC. These services enable us to display advertisements for and on our website in a more targeted manner. They allow us to determine how successful the advertising measures are, which of our offers are of interest to you and how we can make our website more interesting for you.
By means of tracking pixels (Google Ads tag), cookies and similar processes, Google Ads records the usage behavior on our website, e.g. which pages users visited, which content they were interested in and which offers they clicked on, as well as technical information on the browser and operating system, referring websites, visiting time and other information on the use of the online offer. The IP address of the users is also recorded, whereby we inform Google Analytics that the IP address is shortened within Member States of the European Union or in other contracting states to the Agreement on the European Economic Area and only in exceptional cases is transferred in full to a Google server in the USA and shortened there. The IP address will not be merged with data of the user within other offers of Google.
However, your data will only be processed pseudonymously within Google’s marketing and remarketing services. Google does not store and process your name or email address, but only the relevant data cookie-related within pseudonymous user profiles. Ads are therefore not managed for an identified person, but for the cookie owner, regardless of who this owner actually is. This only does not apply if you have explicitly allowed Google to process the data without pseudonymization. The relevant user information is transmitted to Google and stored on Google’s servers in the USA.
At no time do we obtain information that we can link to your person or allow us to identify you.
The legal basis for this data processing is Art. 6 para. 1 p. 1 lit. a GDPR (legitimate interest in the analysis, optimization and economic operation of our online offer).
You can prevent participation in this tracking procedure by suppressing third-party cookies, installing the plug-in provided by Google (https://www.google.com/settings/ads/plugin), deactivation in the browser or corresponding cookies setting. We would like to point out that in this case you may not be able to use all functions of this offer to their full extent.
8. Facebook visitor pixel
With your consent, we use within our website the “visitor action pixel” of Facebook Inc. (“Facebook”). With its help, we can track the actions of users after they have accessed our website or seen or clicked on a Facebook ad.
This allows us to track the effectiveness of our website and Facebook ads for statistical and market research purposes. The data collected in this way is anonymous for us, which means that we do not see the personal data of individual users. We only receive statistical information via the Facebook pixel.
However, this data is stored and processed by Facebook, about which we inform you according to our level of knowledge. In particular, Facebook may link this data to your Facebook account and also use it for its own advertising purposes, in accordance with Facebook’s privacy policy https://www.facebook.com/about/privacy/.
By using the Facebook Pixel, the following data is sent to Facebook:
- HTTP header information (including IP address, web browser information, page location, document, web page URL and web browser user agent, and day and time of use),
- pixel-specific data; this includes the pixel ID and Facebook cookie data, including your Facebook ID (this data is used to link events to a specific Facebook advertising account and associate them with a Facebook user),
- additional information about the visit, as well as standard and custom data events.
By means of the hashed user-specific Facebook ID (contained in the Facebook cookie), Facebook automatically checks whether the data transmitted by the Facebook pixel can be assigned to a Facebook user. If no Facebook cookies are stored in your browser, no classification into a user group called “Custom Audience” is made.
You may allow Facebook and its partners to serve ads on and off Facebook. Furthermore, a cookie may be stored on your computer for these purposes.
This consent may only be given by users older than 13 years of age. If you are younger, please ask your parent or guardian for guidance.
Reference to data processing in the USA by Facebook
By clicking on the button “I accept all cookies”, you also agree according to Art. 49 para. 1 p. 1 lit. a DSGVO that your data will be transmitted to the USA and processed there. According to the assessment of the European Court of Justice, the USA does not guarantee a level of data protection that meets the European GDPR standards. In particular, it is easier and more extensive for US authorities to access personal data compared to authorities in the EU. There is thus a risk that your data collected in connection with your visit to our website may be processed by US authorities for control and monitoring purposes, possibly even without any legal remedy.
Please click here if you wish to withdraw your consent.
9. YouTube
We have embedded videos from YouTube on our website, which belongs to Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; these videos are stored at http://www.YouTube.com and can be played directly from our website.
These videos are all embedded such that no data relating to you as user will be transmitted to YouTube if you do not play the videos. Only if you play the videos will the data set out in section 3a) of this Notice be transmitted. We cannot influence this data transfer.
On visiting one of our webpages which contains corresponding plug-ins, YouTube will receive information that you visited the corresponding webpage. The data set out in section 3a) of this Privacy Notice will also be transmitted. This will take place irrespective of whether YouTube provides a user account to which you are logged in or no such user account exists. If you are logged into Google, your data will be directly linked to your account. If you do not wish the information to be linked to your YouTube profile, you must log out of YouTube before visiting the corresponding page on our website. YouTube stores the data relating to you as usage profiles and uses them for advertising, market research and/or needs-based design purposes. This kind of analysis is conducted in particular in order to provide needs-based advertising (even for users who are not logged in) and in order to inform other users of the social network of your activities on our website. You have a right to object to the creation of such user profiles, in which context you must contact YouTube directly.
For more information on the purpose and scope of data collection and its processing by YouTube, please see Google’s Privacy Policy: https://policies.google.com/privacy?hl=en. This also contains further information on your rights and possible settings for protecting your privacy.
Reference to data processing in the USA by YouTube
By clicking on the button “I accept all cookies”, you also agree according to Art. 49 para. 1 p. 1 lit. a DSGVO that your data will be transmitted to the USA and processed there. According to the assessment of the European Court of Justice, the USA does not guarantee a level of data protection that meets the European GDPR standards. In particular, it is easier and more extensive for US authorities to access personal data compared to authorities in the EU. There is thus a risk that your data collected in connection with your visit to our website may be processed by US authorities for control and monitoring purposes, possibly even without any legal remedy.
The legal basis is Art. 6(1) sentence 1(f) GDPR.
10. Linkfire
We use the music sales analysis tool “Linkfire” provided by Linkfire ApS, Artillerivej 86, 3., 2300 Kopenhagen S, Denmark, on our website.
This helps us to offer you a clear summary of various online providers of a particular product in a single link. We can also track users’ actions once they have clicked a Linkfire link. The data recorded in this way are anonymous for us, i.e. we cannot identify the personal data of individual users. These data are, however, stored on Linkfire servers in Denmark. We have no influence on the scope and further use of the data by Linkfire.
Further information on the purpose and scope of data collection and further processing and use of the data by Linkfire, together with your corresponding rights and possible settings for protecting your privacy can be found in Linkfire’s Privacy Policy (https://linkfire.com/privacy).
If you do not wish Linkfire to collect your data, please click the following link.
We perform this measure on the basis of Art. 6(1) sentence 1(f) GDPR.
11. Typeform
12. Your rights
a) Information, rectification, erasure, restriction of processing, data transferability, revocation, complaints
You have the right:
- to receive, pursuant to Art. 15 GDPR, information on your personal data processed by us. You can, in particular, receive information on the purposes of processing, the categories of personal data, the categories of recipient to whom the personal data have been or will be disclosed, the envisaged period for which the personal data will be stored, the existence of the right to request rectification, erasure, restriction of processing of personal data or the right to lodge a complaint, where the personal data are not collected from us, any available information as to their source, the existence of automated decision-making, including profiling, and meaningful information about the corresponding details, if applicable;
- to obtain, pursuant to Art. 16 GDPR, without undue delay the rectification of inaccurate or incomplete personal data stored by us;
- to obtain, pursuant to Art. 17 GDPR, the erasure of your personal data stored by us, provided processing is not required in order to exercise the right of freedom of expression and information, for compliance with a legal obligation, for the performance of a task carried out in the public interest or for the establishment, exercise or defence of legal claims;
- to obtain, pursuant to Art. 21 GDPR, restriction of processing, where you contest the accuracy of the personal data, the processing is unlawful, you oppose the erasure of the personal data and we no longer need the personal data, but they are required by you for the establishment, exercise or defence of legal claims pursuant to Art. 18 GDPR or you have exercised your right to object;
- to receive, pursuant to Art. 20 GDPR, the personal data concerning you, which you provided, in a structured, commonly used and machine-readable format and to demand transmission of those data to another controller;
- to withdraw your consent at any time pursuant to Art. 7(3) GDPR by making a corresponding statement to us.This means that we are not permitted to continue to process the data to which this consent applied in future; and
- to lodge a complaint with a supervisory authority, pursuant to Art. 77 GDPR.You can generally lodge such complaint with the supervisory authority in the place of your habitual residence, place of work or our branch.
b) Right to object
If your personal data are processed on the basis of justified interests pursuant to Art. 6(1) sentence 1(f) GDPR, you have the right to object to the processing of your personal data, pursuant to Art. 21 GDPR, on grounds relating to your particular situation or the objection relates to direct marketing. In the latter case, you have a general right to object which will be implemented by us without you having to specify grounds.
If you wish to make use of your right to object, an e-mail to the following address will suffice:
13. Data security
We use the popular SSL (secure sockets layer) technology in conjunction with the highest level of encryption supported by your browser when you access our website. This is generally 256‑bit encryption. If your browser does not support 256-bit encryption, we will use 128-bit v2 technology instead. You can identify whether or not an individual page on our website is transmitted in encrypted form by the closed key/padlock symbol in the lower status bar on your browser.
Online applications are transferred in encrypted form according to the latest technological standards.
We also use suitable technical and organisational security measures in order to protect your data against accidental or deliberate manipulation, partial or total loss, destruction or unauthorised access by third parties. Our security measures are continually improved in line with technological developments.
14. Validity and amendments to this Privacy Notice
This Privacy Notice is up to date and is the valid version dated 26 October 2021.
We may be required to update this Privacy Notice as a result of developments to our website and services or due to amendments made to statutory or official requirements. The valid version of the Privacy Notice is available for inspection and printout at all times on our website at https://ear-music.net/privacy-protection-statement.